Das sagen unsere TeilnehmerInnen

Gibt es einen Unterschied zwischen "Homöopathie" und "Klassischer Homöopathie?"

Ja! Der Begriff Homöopathie ist leider nicht geschützt. Während sich unter Homöopathie alle Therapieformen, bei denen potenzierte Arzneimittel verwendet werden verbergen, arbeitet die Klassische Homöopathie nach den Regeln ihres Begründers Samuel Hahnemann mit Einzelmitteln. 
Das heißt, es wird immer der kranke Mensch in seinem ganz individuellen Zustand mit nur einem Arzneimittel behandelt, welches dem erkrankten Zustand des Menschen am ähnlichsten ist.

Muss ich Heilpraktiker/-in sein, wenn ich die Ausbildung in Klassischer Homöopathie beginnen?

Nein, Du kannst die Ausbildung an unserer Schule unabhängig davon, ob Du anerkannte Heilpraktiker/-in bist oder nicht, absolvieren. 
Medizinische Kenntnisse wirken sich günstig aus. Wenn Du nach Abschluss der Ausbildung offiziell als Homöopath/-in praktizieren möchtest, ist eine Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde Voraussetzung.

Wie lange dauert die Ausbildung an der SdH? 

Wir bieten eine 3-jährige Ausbildung an. Die Hamburger Schulferien sind unterrichtsfreie Zeit.

Kann ich den Vertrag während der Ausbildung kündigen?

Ja, es ist möglich, den bestehenden Vertrag jeweils zum Schuljahresende, also zum Ende des 1. bzw. zum Ende des 2. Ausbildungsjahres mit einer Frist von vier Wochen zu kündigen.

Welche Kosten muss ich zusätzlich für Bücher einkalkulieren?

Bücher sind unsere Arbeitsgrundlage – und ohne sie geht es nicht. Zu Beginn der Ausbildung planen Sie bitte 250,00 € für ein Basispaket ein, wenn Du die Bücher neu kaufst. Es ist allerdings auch immer wieder möglich, diese auf verschieden Portalen gebraucht zu erwerben.

Gibt es ein Programm für die homöopathische Mittelfindung?

Ja, wir arbeiten derzeit mit unseren SchülerInnen auf dem Programm jRep. Ein wunderbares und kostengünstiges Programm für einen speziellen Preis für unsere angehenden HomöopathInnen. Das Programm ist intuitiv und sehr gut strukturiert. Es gibt auch viele weitere Module, die zusätzlich erworben werden können - wie z.B. das therapeutische Taschenbuch Bönninghausen... etc.
Eine kostenlose Probezeit für das Kennenlernen dieses Programms gibt es selbstvertändlich dazu!

ArIst jRep kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen (Apple, Microsoft...)?

Ja, du kannst jRep auf allen gängigen Betriebssystemen nutzen!

Gibt es Skripte zum Unterricht?

Ja, zu fast jeder Unterrichtseinheit bekommst Du ein Skript ausgehändigt.

Wie viel Zeit muss ich an Eigenarbeit während der Ausbildung investieren?

Wenn Du im Durchschnitt zwei bis drei Stunden wöchentlich aufbringst, ist das schon sehr gut. Unsere Erfahrung ist aber, dass unsere Schüler gern freiwillig mehr Zeit für das Nachlesen, das Recherchieren, das Ausarbeiten investieren – es ist einfach spannend, wenn man in die Welt der Homöopathie eintaucht.

Gibt es Prüfungen während der Ausbildung? 

Es gibt regelmäßig Wiederholungseinheiten zur Überprüfung des eigenen Wissenstandes und zur Auffrischung von Gelerntem. 
Zum Ende jedes Schuljahres findet dies in schriftlicher Form statt. Am Ende der Ausbildung gibt es eine schulinterne Abschlussprüfung.
Wer möchte, hat dann noch die Möglichkeit, eine Facharbeit zu einem frei gewählten Thema zu schreiben. Ebenfalls auf freiwilliger Basis besteht die Möglichkeit, eine Prüfung der „Stiftung Homöopathie-Zertifikat“ zu absolvieren. Nach Bestehen und anschließender Supervisionszeit erhältst Du ein bundesweit anerkanntes Qualitätssiegel und wirst in die Therapeutenliste der SHZ aufgenommen.
Die Ausbildung an unserer Schule wird Dir hierfür anerkannt, indem Du nur den schriftlichen Teil dieser Prüfung absolvierst.
Die Prüfung der SHZ stellt im Gegensatz zur Heilpraktikprüfung keine Voraussetzung für das Praktizieren der Klassischen Homöopathie in eigener Praxis dar.

Habe ich Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung des theoretischen Wissens während der Ausbildung?

Ja, auf jeden Fall! Unsere Ausbildung ist wirklich sehr praxisorientiert - dadurch können wir wirkliches und authentisches Wissen vermitteln. 
Beginnend mit regelmäßigen Übungen zur Anamneseführung während des Unterrichtes, über regelmäßiges Ausarbeiten von (Papier) fällen aus den Praxen der DozentInnen, über das sog. Ambulatorium (eigenständige Durchführung einer chronischen Fallaufnahme mit anschließender Auswertung) bis zu unseren regelmäßig stattfindenden Praxistagen, an denen dann „echte PatientInnen“ eigenständig durch Schülerinnen behandelt werden können. 
Hier haben die DozentInnen nur noch beratende Funktionen.
Auch nach der Ausbildung musst Du noch nicht unbedingt ganz allein zurechtkommen. In unseren derzeit 2 Supervisionsgruppen wird Dir die Möglichkeit zum Austausch und zur Beantwortung von Fragen gegeben. 
 

Du lernst also schwimmen, bevor Du allein ins Wasser springen!

 

Logo

Verein für Klassische Homöopathie e.V.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                  Impressum  -  Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.