Fachfortbildungen
Wir bieten hochqualifizierte Fachfortbildungen im Bereich der klassichen Homöopathie an,
geleitet von sehr erfahrenen Dozenten mit
unterschiedlichen Schwerpunkten.
Unsere ExpertInnen bringen eine langjährige Praxis-Erfahrung mit und teilen ihr Wissen in praxisnahen online geführten Seminaren.
So können unsere TeilnehmerInnen ihr Wissen
flexibel und bequem erweitern.
Mit Patienten-Fällen aus der homöopathischen Praxis wird jede Fortbildung noch wertvoller und lebendiger.
Übersichtliche Skripte zu den jeweiligen
Themen und homöopathischen Mitteln gibt es
selbstvertändlich in schriftlicher Form dazu.

Homöopathische Weiterbildung in Seminaren und Fachfortbildungen
Unsere stark nachgefragte medizinisch-homöopathische Fortbildungsreihe dient dazu, das einmal erworbene Wissen „frisch“ zu halten, zu erweitern und laufend zu aktualisieren.
Wir nehmen unter anderem Bezug zu Fragen, die im Laufe der homöopathischen Praxis immer wieder kommen.
✘ Wie ist die homöopathische Sichtweise bei zu behandelnden Krankheiten?
✘ Wie behandeln wir unsere PatientInnen in der akuten Situation? Wie gehen wir mit den ärztlich verordneten Medikamenten um?
✘ Wie werden Krankheiten von der Schulmedizin definiert, beurteilt und behandelt?
✘ Welche neuen Therapien werden angewendet und welche Untersuchungsmethoden sind sinnvoll?
✘ Welche Rubriken zur Mittelfindung sind besonders wichtig und spielen häufig eine Rolle?
Sehr gefragt und einzigartig: Unsere Fachfortbildungen zur Predictive Homoeopathy nach Dr. Praful Vijayakar
Die Ansicht von Dr. Praful Vijayakar, dass die meisten unserer Arzneimittel in drei miasmatischen Gestalten auftreten können, hat nicht nur weitreichende Konsequenzen für die Theorie der Homöopathie, sondern sie:
- erklärt, warum wir in der Praxis so unterschiedliche Erscheinungsweisen in der gleichen Arznei erleben.
- beschreibt, wie ein Mensch in der Reise seiner Krankheit unterschiedliche (miasmatische) Stadien erleben kann.
- gibt uns die nötigen Ansatzpunkte zur klareren Analyse des Arzneimittel.
- gibt uns Kriterien zur Verlaufsbeurteilung, welche uns dann wiederum zu mehr Sicherheit in der Beurteilung des Follow-Ups verhelfen
Mit praxisnahen Fallbeispielen und Differenzialdiagnosen wird die homöopathische Arbeit erläutert, häufige Fehler werden dargestellt und mögliche Komplikationen besprochen.
Die Unterlagen und Fälle und den dazugehörigen Zoom-Link für die Online-Fachfortbildungen werden immer Mittwoch vor der jeweiligen Fortbildung im Lauf des Tages per E-Mail verschickt.
Bei kurzfristigen Anmeldungen vor der geplanten Fachfortbildung kann es zu Verzögerungen kommen, da die Verwaltung grundsätzlich mittwochs besetzt ist.
Gut zu wissen:
Anmeldeschluss für die Fachfortbildungen ist Freitag 12:00 Uhr vor der jeweiligen Fachfortbildung.
Kostenaufschlag für Buchungen aus der SCHWEIZ
Da unsere Bank bei Buchungen aus der Schweiz Bankgebühren verrechnet, bitten wir alle TeilnehmerInnen bei einem Betrag von unter 100,- Euro einen Aufschlag von 5,- Euro und über 100,- Euro einen Aufschlag von 10,- Euro auf die jeweiligen Kurskosten zu überweisen.